Home
Willkommen in Bullerbü
Liebe Kinder, liebe Eltern,
dies ist die Klassenhomepage der Bullerbü-Klasse der Georg-Kerschensteiner-Grundschule Hamburg. Hier gibt es Neuigkeiten und wichtige Informationen rund um unsere Klasse.


Mega-Foto-Update
Neue Bilder jetzt online
Liebe Kinder, liebe Eltern,
seit Schuljahresbeginn haben wir viel erlebt. Zahlreiche Ausflüge, Spaziergänge und Unterrichtsaktionen haben unseren Schulalltag ein kleines Stück bunter gemacht. Sie finden ab sofort viele neue Bilder im passwortgeschützten Bereich „Bilder“. Viel Spaß beim Anschauen!
Der schwedische TV-Sender SVT zeigt
Die große Elchwanderung

Seit Tausenden von Jahren wandern Elche auf der immer gleichen Route von der Küste Nordschwedens zu ihren üppigen Sommerweiden ins Landesinnere. Dabei überqueren einen Fluss, meistens schwimmend. Das schwedische Fernsehen SVThat 32 Kameras in der Natur installiert und über 20 km Kabel verlegt. Es überträgt die Wanderung der prächtigen Tiere rund um die Uhr. Der Livestream ist kostenlos undkann auch von Deutschland aus verfolgt werden. Hier geht es zur Großen Elchwanderung auf SVT PLAY.
Ferien und freie Tage
Ostern

Es ist Osterzeit! Am Karfreitag sowie am Ostermontag bleibt die Schule geschlossen. Es gibt keine Notbetreuung, denn Ostern ist ein bundesweiter Feiertag. Wir ünschen Ihnen und Ihrer Familie entspannte Feiertage und eine schöne gemeinsame Zeit.

aus "Mein Småland", Astrid Lindgren & Margareta Strömstedt (1987)
Meldungen
Nachrichten für Eltern in Kürze

Tagesbeginn
Liebe Eltern, ab morgens um 7:45 Uhr steht die Tür unseres Klassenraums für Ihre Kinder offen. Die Zeit davor benötigen die Lehrerinnen und Lehrer zur Vorbereitung ihres Unterrichts.

Ausflug ins Kino
Direkt nach den Ferien, am Montag, den 24. März unternimmt der gesamte Jahrgang 2 gemeinsam mit der IVK einen Ausflug ins Movieplexx Kino nach Buchholz. Dort schauen wir den Film „Fuchs und Hase retten den Wald“. Bitte geben Sie Ihrem Kind bis zum Mittwoch, den 5. März 7,00 € mit in die Schule.

Ferien 2025
31.01. Halbjahrespause
10.03 – 21.03. Frühjahrsferien
18.04.- 21.04. Ostern
01.05. Tag der Arbeit
29.05. Himmelfahrt
09.06. Pfingsten
26.05. – 30.05. Maiferien
24.07. – 03.09. Sommerferien
03.10. Tag der Deutschen Einheit
20.10. – 31.10. Herbstferien
31.10. Reformationstag

Der Schultag
Ab 7.45 Uhr ist der Klassenraum geöffnet. Um 8.00 Uhr beginnt der Schultag. Um 13.00 Uhr endet der Unterricht. Jeden Dienstag und jeden Donnerstag findet in der Zeit von 13.00 bis 14.00 Uhr das Sprachtraining statt. Der Sportunterricht und ein Lerntrainingsangebot sind am Montag.

Krankmeldung
Ihr Kind ist krank und kann nicht in die Schule kommen? Dann rufen Sie bitte vor Schulbeginn im Schulbüro an und melden Ihr Kind krank. Die Rufnummer lautet (040) 42888390.
Krankheiten direkt vor oder nach den Schulferien müssen durch ein ärztliches Attest dokumentiert werden. Andernfalls wird seitens der Schulbehörde eine unerlaubte Ferienverlängerung unterstellt.

Parkplatz
Unsere Trinkflaschen haben jetzt einen Parkplatz. So bleiben die Tische trocken und auch der Fußboden.
Elternpost
Elternbriefe
Information
Gemeinsam mehr erreichen
Sie möchten wissen, wie Sie Ihr Kind im Schulalltag unterstützen können? Hier sind einige Tipps.
TV, Handy & Co.
Kinder lassen sich schnell durch elektronische Medien ablenken. Es gilt als erwiesen, dass zu viel Zeit vor dem Fernseher, Tablet, Computer und Smartphone sich negativ auf die Entwicklung eines Kindes auswirkt. Beschränken Sie die Zeit vor diesen Geräten auf höchstens 1 Stunde am Tag und achten Sie darauf, dass Ihr Kind nicht bereits vor der Schule oder direkt vorm Schlafengehen vor dem Fernseher sitzt.
Hausaufgaben
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind in Ruhe seine Hausaufgaben machen kann, ohne laute Hintergrundgeräusche und störende Geschwister. Sagen Sie bei Schwierigkeiten Ihrem Kind nicht die Lösung. Geben Sie statt dessen Tipps, die Ihrem Kind helfen, selbst auf die Lösung zu kommen.
Täglich lesen
Lesen Sie Ihrem Kind täglich etwas vor. Wechseln Sie sich ab und lassen Sie sich von Ihrem Kind vorlesen. Haben Sie Geduld. Lesen lernen ist ein langer Prozess.
Selbstständigkeit fördern
Unterstützen Sie Ihr Kind, wenn es Dinge selbst erledigen möchte. Lassen Sie es die Schultasche selber tragen. Das kann es. Unterstützen Sie Ihr Kind dabei, den Schulweg gemeinsam mit Klassenkameraden zu bestreiten.
Stärken
Nicht jeder Tag verläuft gleich. Auch Ihr Kind wird Tage erleben, an denen es zu Streit mit anderen Kindern kommt oder es etwas nicht verstanden hat und keine Lust hat, zu diesem Thema auch noch Hausaufgaben zu erledigen. Motivieren Sie Ihr Kind und zeigen Sie ihm, dass es toll ist wie es ist. Der nächste Tag wird bestimmt ganz anders.