Home
Willkommen in Bullerbü
Liebe Kinder, liebe Eltern,
dies ist die Klassenhomepage der Bullerbü-Klasse der Georg-Kerschensteiner-Grundschule Hamburg. Hier gibt es Neuigkeiten und wichtige Informationen rund um unsere Klasse.
Buchausleihe
Spannendes aus der Klassenbibliothek für zu Hause
Seit diesem Schuljahr können sich die Kinder der Bullerbü-Klasse ein Buch ausleihen und mit nach Hause nehmen, um es dort in aller Ruhe zu lesen. In der Ausleih-App wird vermerkt, wann das Buch mitgenommen wurde. So geht nichts verloren. Nachdem das Kind sein Buch zurück gegeben hat, kann es das nächste ausleihen.
UPDATE VOM 11.11.: Mittlerweile stehen den Kindern mehr als 100 Bücher zur Verfügung.
Neues von Antolin
Der erste Hausaufgaben-Gutschein
Es ist so weit. Das erste Kind aus unserer Klasse hat auf Antolin mehr als 500 Punkte erreicht und als Belohnung einen Hausaufgaben-Gutschein erhalten. Super! Hierfür wurden 14 Quiz gespielt.
Übrigens gibt es auf der Internetseite von Antolin auch interessante kurze Texte zum Lesen. Ich habe dir 3 Texte markiert, die du lesen kannst. Anschließend kannst du ein Quiz dazu machen und Punkte verdienen.
Anstrum auf den Fußballkurs
Das Interesse war riesig
Seit diesem Schuljahr findet ein klassenübergreifender Fußballkurs für Jahrgang drei statt. Das Interesse der Kinder war so riesig, dass leider nicht alle Kinder berücksichtigt werden konnten. Dennoch haben viele Bullerbü-Kinder in den Pausen großen Spaß beim gemeinsamen Kicken. Es vergeht keine Pause, in welcher der Ball nicht ausgeliehen wird.
Theaterbesuch
Weihnachtsmärchen in den Kammerspielen
Auch in diesem Jahr werden wir einen vorweihnachtlichen Theaterausflug unternehmen. Am Montag, den 8.12. fahren wir in die Hamburger Kammerspiele. Dort werden wir uns „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ ansehen. Der Autor Andreas Steinhöfel erhielt 2009 für sein Buch den Deutschen Jugenbuchpreis. Der Eintrittspreis liegt bei 9,00 € und somit niedriger als im letzten Jahr.
Bullerbü-Schulplaner
Er ist da, der neue Schulplaner.
Im letzten Jahr noch als Schwarz-Weiss-Kopie am Schulkopierer selbst gefertigt, erstrahlt der diesjährige Schulplaner komplett in Farbe. Neben der Timerfunktion und einer Kalenderübersicht finden sich auch Bilder unserer Unternehmungen in dem 92-seitigen Heft. Da sich noch ein kleines Budget in der Klassenkasse befand, kommen glücklicherweise keine Kosten auf die Eltern zu.
Ich freue mich
Danke!
Liebe Eltern,
herzlichen Dank für die floralen Grüße und die liebe Karte. Ich habe mich sehr gefreut.
aus "Mein Småland", Astrid Lindgren & Margareta Strömstedt (1987)
Meldungen
Nachrichten für Eltern in Kürze
Tagesbeginn
Liebe Eltern, ab morgens um 7:45 Uhr steht die Tür unseres Klassenraums für Ihre Kinder offen. Die Zeit davor benötigen die Lehrerinnen und Lehrer zur Vorbereitung ihres Unterrichts.
Erreichbarkeit
Liebe Eltern,
bitte stellen Sie sicher, dass die Schule Sie jederzeit telefonisch erreichen kann. Besonders in Notfällen ist es wichtig. Überprüfen Sie daher bitte, dass die im Schulplaner hinterlegte Rufnummer aktuell ist und melden Sie etwaige Änderungen auch im Schulbüro.
Krankheit vor und nach den Ferien
Wie immer vor den Ferien gilt: Sollte Ihr Kind drei Tage oder weniger vor den Ferien erkranken und nicht in der Lage sein, die Schule zu besuchen, benötigen Sie eine ärztliche Bestätigung. Ansonsten geht die Schulbehörde von einer unzulässigen Ferienverlängerung aus, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Das gilt auch für die ersten drei Tage nach den Ferien.
Der Schultag
Ab 7.45 Uhr ist der Klassenraum geöffnet. Um 8.00 Uhr beginnt der Schultag. Um 13.00 Uhr endet der Unterricht. Jeden Dienstag und jeden Donnerstag findet in der Zeit von 13.00 bis 14.00 Uhr das Sprachtraining statt. Der Sportunterricht und ein Lerntrainingsangebot sind am Montag.
Krankmeldung
Ihr Kind ist krank und kann nicht in die Schule kommen? Dann rufen Sie bitte vor Schulbeginn im Schulbüro an und melden Ihr Kind krank. Die Rufnummer lautet (040) 42888390.
Krankheiten direkt vor oder nach den Schulferien müssen durch ein ärztliches Attest dokumentiert werden. Andernfalls wird seitens der Schulbehörde eine unerlaubte Ferienverlängerung unterstellt.
Parkplatz
Unsere Trinkflaschen haben jetzt einen Parkplatz. So bleiben die Tische trocken und auch der Fußboden.
Elternpost
Elternbriefe
Information
Gemeinsam mehr erreichen
Sie möchten wissen, wie Sie Ihr Kind im Schulalltag unterstützen können? Hier sind einige Tipps.
TV, Handy & Co.
Kinder lassen sich schnell durch elektronische Medien ablenken. Es gilt als erwiesen, dass zu viel Zeit vor dem Fernseher, Tablet, Computer und Smartphone sich negativ auf die Entwicklung eines Kindes auswirkt. Beschränken Sie die Zeit vor diesen Geräten auf höchstens 1 Stunde am Tag und achten Sie darauf, dass Ihr Kind nicht bereits vor der Schule oder direkt vorm Schlafengehen vor dem Fernseher sitzt.
Hausaufgaben
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind in Ruhe seine Hausaufgaben machen kann, ohne laute Hintergrundgeräusche und störende Geschwister. Sagen Sie bei Schwierigkeiten Ihrem Kind nicht die Lösung. Geben Sie statt dessen Tipps, die Ihrem Kind helfen, selbst auf die Lösung zu kommen.
Täglich lesen
Lesen Sie Ihrem Kind täglich etwas vor. Wechseln Sie sich ab und lassen Sie sich von Ihrem Kind vorlesen. Haben Sie Geduld. Lesen lernen ist ein langer Prozess.
Selbstständigkeit fördern
Unterstützen Sie Ihr Kind, wenn es Dinge selbst erledigen möchte. Lassen Sie es die Schultasche selber tragen. Das kann es. Unterstützen Sie Ihr Kind dabei, den Schulweg gemeinsam mit Klassenkameraden zu bestreiten.
Stärken
Nicht jeder Tag verläuft gleich. Auch Ihr Kind wird Tage erleben, an denen es zu Streit mit anderen Kindern kommt oder es etwas nicht verstanden hat und keine Lust hat, zu diesem Thema auch noch Hausaufgaben zu erledigen. Motivieren Sie Ihr Kind und zeigen Sie ihm, dass es toll ist wie es ist. Der nächste Tag wird bestimmt ganz anders.
