Elternbrief – 3.4.2025
Unterstützung im Schulalltag

Liebe Eltern,
ich hoffe, Sie und Ihre Familien sind wohlauf. Heute möchte ich Ihnen einige wichtige Gedanken zur Grundschule und zur Unterstützung Ihrer Kinder im Lernprozess mitteilen.
Die Grundschule legt den Grundstein für den späteren Bildungsweg Ihrer Kinder. In dieser entscheidenden Phase lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Grundlagen des Lesens, Schreibens und Rechnens, sondern auch wichtige soziale Fähigkeiten und Werte. Ich gebe täglich mein Bestes, um den Kindern ein solides Fundament zu bieten. Doch die Unterstützung durch Sie als Eltern ist unerlässlich, um den Lernerfolg zu sichern.
Besonders wichtig ist das tägliche Lesen. Ich möchte Sie ermutigen, mit Ihrem Kind täglich 5 bis 10 Minuten zu lesen. Bitte nicht länger, denn die Regelmäßigkeit ist viel entscheidender. Leider habe ich im letzten Halbjahr festgestellt, dass das Leseniveau bei einigen Kindern sichtbar nachgelassen hat. Durch kleine, tägliche Übungen können wir gemeinsam daran arbeiten, das Lesen zu fördern.
Ein weiterer Punkt, den ich ansprechen möchte, ist das kleine Einmaleins, mit dem wir nun begonnen haben. Es ist wichtig, dass die Kinder die Kernaufgaben mit 1, 2, 5 und 10 sicher auswendig können. Diese Aufgaben bilden die Grundlage für das Lösen schwierigerer Aufgaben. Zum Beispiel können die Kinder die Aufgabe 6 mal 7 lösen, indem sie sich an die Kernaufgabe 5 mal 7 erinnern: 5 mal 7 ist 35, und 6 mal 7 ist dann 5 mal 7 + 1 mal 7, also 42. Ich bitte Sie, auch hier regelmäßig mit Ihrem Kind zu üben – 5 bis 10 Minuten täglich sind ausreichend. Bitte setzen Sie Ihr Kind nicht unter Druck, wenn es etwas mehr Zeit benötigt. Jedes Kind hat sein eigenes Lerntempo und Gedächtnis, und das ist vollkommen normal.
Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Mithilfe und Ihr Engagement. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass unsere Kinder die bestmögliche Unterstützung auf ihrem Bildungsweg erhalten.
Viele Grüße
Ihr Herr Böttcher